- Holzwanne
- Họlz|wan|ne, die: Wanne aus Holz.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Schwefelbäder — Schwefelbäder, Bäder in Schwefelquellen gegen veraltete Hautausschläge, rheumatische, gichtische Affektionen, Knochenkrankheiten, auch Hämorrhoiden; künstliche S., hergestellt durch Zusatz von 50 150 g Schwefelleber (s.d.) zum Vollbad, sind in… … Kleines Konversations-Lexikon
Wanne — Tank; Bottich; Zuber; Kübel; Trog; Badewanne * * * Wan|ne [ vanə], die; , n: größeres, tieferes, längliches, offenes Gefäß, besonders zum Baden: in die Wanne steigen; in der Wanne sitzen; die Wanne putzen. Syn.: ↑ Bottich … Universal-Lexikon
Holzschaff — Họlz|schaff, das (südd., österr.): großes hölzernes Gefäß; Holzwanne … Universal-Lexikon
Bottich — Holzbottich, Holztrog, Holzwanne, Kübel, Trog, Wanne; (nordd.): Balge, Balje; (südd., österr.): Schaff; (landsch.): Bütte, Gelte, Kufe, Scheffel, Stotz; (schweiz., sonst landsch.): Stande, Zuber. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
stā- : stǝ- — stā : stǝ English meaning: to stand Deutsche Übersetzung: ‘stehen, stellen” Note: reduplicated si stü , extended stüi : stī̆ , stüu : stū̆ and st eu Material: A. O.Ind. tiṣṭhati, Av. hištaiti, ap. 3. sg. Impf. a ištata… … Proto-Indo-European etymological dictionary